Neurodivergenz im Führungskontext – mit Fee Kalter de
Darum geht es in dieser Folge:
- Ihr werdet erfahren, was für Fee gute Führung bedeutet und warum für sie die Bestandteile Transparenz, Konsequenz und auch Kongruenz so wichtig sind.
- Ihr werdet verstehen, warum Führung immer bei uns selbst beginnen sollte, es dennoch gute und gelingende Beziehungen braucht und warum es gerade in der Führung von neurodiversen Menschen psychologische Sicherheit braucht.
- Ihr lernt, was Neurodiversität bedeutet und wie wir es gut schaffen können, mit Herausforderungen einer neurologischen Veränderung umzugehen.
- Ihr werdet hören, welche Erfahrungen Fee Kalter mit ADHS macht und warum es ihr hilft, dass sie milder und wohlwollender mit sich selbst umgeht.
- Ihr erfahrt, dass es gerade bei Erwachsenen eine Unterdiagnostik von ADHS gibt und dass man durch ein unbehandeltes ADHS i.d.R. auch sehr viele komorbide Erkrankungen hat.
Kommentare
Neuer Kommentar